Unser diesjähriges Freundschaftsfliegen war wieder gut besucht C=SvS
Viele schöne Modelle waren zu sehen C=SvS
Auch die F-Schleppgilde kam nicht zu kurz C=SvS
Eine große Bölkow 209 "Monsun" wartet auf ihren nächsten Einsatz C=SvS
Eine ASW 15-B mit Klapptriebwerk beim Eigenstart C=SvS
Der Pilot der ASW 15B mit "Einsager" C=SvS
Wunderschönes Wetter lockte viele Piloten zu uns C=SvS
Zwischendurch wurde heftig geschleppt C=SvS
Ein Wettbewerbspilot mit seiner "geleichterten" MDM-1 "FOX" C=SvS
Hier steht die "VOX" kurz vor ihrem nächsten Einsatz C=SvS
Die Schleppmaschine "Schwarzwälder Elch" zeigte sich wie immer zuverlässig und exakt zu fliegen C=SvS
Die ersten Segler kommen zur Landung rein und der Schlepper wird für den nächsten Schlepp startklar gemacht C=SvS
Der nächste Segler ist gelandet! Jetzt noch den Sender angurten und der Schlepp kann los gehen C=SvS
Der Segler, eine ASW 15, ist schon in Position. Gleich gehts los C=SvS
Die Schleppmaschine zieht an C=SvS
Beim Start seines Gespanns ist der Schlepppilot stark konzentriert C=SvS
Der Schleppzug liegt sauber in der Luft und gewinnt stetig an Höhe C=SvS
Schlepppilot und Seglerpilot machen es richtig, sie stehen beieinander C=SvS
"Schwarzwälder Elch" baut Höhe ab, um nach der Landung den nächsten Segler in den Himmel zu ziehen C=SvS
Der Schlepper in der Landekurve... C=SvS
...im Landeanflug... C=SvS
...im Endanflug... C=SvS
...kurz vorm Aufsetzen... C=SvS
...perfekt gelandet C=SvS
Die beiden Modellpiloten scheinen mit ihren Segelfliegern sehr weit oben zu sein C=SvS
Der gemeinsame Start zweier Flugzeuglegenden (Aeronca 15AC + Dornier Do-27) war öfter zu sehen C=SvS
Was wohl der Pilot gerade "schreckliches" sieht... C=SvS
Fachsimpeln gehört einfach dazu... C=SvS
Die Yak-54 gehört zurzeit zu den beliebtesten Kunstflugmaschinen C=SvS
dito C=SvS
Auch eine Grumman F8F-1 "Bearcat" war anwesend C=SvS
Wärend dessen schießt eine Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon über den Platz C=SvS
In einer Steilkurve zeigt sie ihre waffenfreie Unterseite C=SvS
Die F-16 setzt zur Landung an, das Fahrwerk ist schon ausgefahren C=SvS
Sichere und schöne Landung der F-16 C=SvS
Hier steht die Maschine im Vorbereitungsraum C=SvS
Ein kleiner Plausch mit Gästen und ein gemütlicher Platz im Schatten... C=SvS
In unserer Küche gab es außer Getränke und Essen auch ein mal ein Scherz und die Kuchen unserer Frauen waren allseits beliebt C=SvS
Währenddessen sucht "Geier 2" nach Aufwind C=SvS
Die rote Unterseite macht sich recht gut in dem intensivem Blau des Himmels C=SvS
Hier wartet der Gaier 2 auf weiter Flüge C=SvS
Schön, das einem die Elektronik die Höhe des Modells angibt - Kabel zum Knopf im Ohr C=SvS
Die ASW 15-B kehrt von ihrwem Einsatz zurück ! Klapptriebwerk ist eingefahren C=SvS
ASW 15-B kurz vor der Landung C=SvS
Unser Fliegerkamerad greift tief in seine Do-27 C=SvS
Sicher hat er da etwas wichtiges darin zu tun... C=SvS
fliegen tut sie jedenfalls toll C=SvS
Die Do-27 setzt zur Landung an C=SvS
Die Do-27 im Endanflug C=SvS
Kurz vor dem Aufsetzen C=SvS
Wieder ist ein Pilot gekommen und baut seine Maschine, eine LZ-37 "Cmelak" auf C=SvS
Eine Pause tut immer gut C=SvS
Wärend dessen versucht sich ein 3D-Flieger mit einem Seitenleitwerk das Gras zu streicheln C=SvS
Im Warteraum standen zwei hochspezialisierte F3A-Kunstflugmaschinen, wobwei diese hier mit Fahrwerk ausgestattet war... C=SvS
...und diese mit einem Schwimmwerk versehen wurde. Sie hatte keine Probleme auf unserem Rasen zu starten und zu landen C=SvS
Und wieder wird ein Schleppstart vorbereitet. Der Pilot wird jetzt das Schleppseil einklinken C=SvS
Dann beginnt der Schlepp. Am Seilende eine ASW 28 C=SvS
Der F-Schlepp ist beendet. Das Seil ist ausgeklingt und gleich wird das Fahrwerk eingefahren. Danach beginnt die Thermiksuche C=SvS
Die Schleppmaschine kehrt zurück... C=SvS
...und setzt zur Landung an C=SvS
Schön zu sehen, der "Schwarzwälder Elch"! Ein reines Zweckmodell, trotzdem nicht ohne Reiz C=SvS
Der Pilot scheint sich schon auf die Landung seines Segelfliegers einzustellen C=SvS
Und da kommt sie auch schon! Die H-101 "Salto" versucht, trotz geringer Höhe, den Landeplatz zu erreichen! Pssst - hat sie auch C=SvS
Auch die ASW 28 kehrt zum Landeplatz zurück C=SvS
Zwischendurch kommt ein Elektrosegler zur Landung rein C=SvS
Kurz noch einmal den Elektroantrieb eingeschaltet, damit der Landebahn sicher erreicht wird C=SvS
Und die "IKURA" wird gleich aufsetzen C=SvS
Ab und zu quert in größerer Höhe eine manntragende Maschine C=SvS
In dem Fall eine Yakovlev "Yak 51" C=SvS
Im Vorbereitungsraum eine EMB T-27 "Tucano" und daneben ein sehr seltenes Modell einer Heinkel He-219 C=SvS
Auf dem Landefeld die Heinkel He-219! Sie gilt als bester Nachtjäger des II.Wk C=SvS
Ebenfalls anwesend zwei sehr selten zu sehende Nurflügler C=SvS
Wieder auferstanden - ein "Jonny"! Viele Modellfliger sind mit diesem Modell in die Kunstflugscene eingetreten. Jetzt neuerdings mit Elektroantrieb C=SvS
Hier startet eine Kunstflugstaffel, standesgemäß im Rückenflug C=SvS
Jetzt startet eine Aeronca 15AC "Sedan" C=SvS
Langsam gewinnt die Maschine an Höhe C=SvS
Ein sehr schönes Flugbild von der Aeronca C=SvS
Ohne Worte C=SvS
Stielecht vorgeflogen! Besser kann es das Original auch nicht C=SvS
Schönerer Vorbeiflug in halber Höhe C=SvS
Hier fliegen eine Do 27 und die Aeronca im Verband C=SvS
Die Aeronca macht auch im Nachschuß eine gute Figur C=SvS
Die "Sedan" kurvt zur Landung rein C=SvS
Schön, wie die Maschine einschwebt C=SvS
Sehr schön aufgesetzt! Originalgetreuer kann man ein Flugmodell nicht landen C=SvS
Eine Kunstflugmaschine mit der Bezeichnung "Obsession" im Landeanflug C=SvS
Die "Obsession" kurz vor dem Aufsetzen C=SvS
Und hier das Modell im Parkbereich C=SvS
Eine ASW-28 wartet auf ihren Einsatz C=SvS
Ebenso eine "Kondor" von Multiplex C=SvS
Dieser Vogel ließ sich von dem ganzen Flugbetrieb nicht stören C=SvS