11. Wasserfliegertreffen 2011 C=TE
Tags zuvor stand wie immer als erstes der Aufbau der Küche an C=HR
Schwierig ist dabei immer der Aufbau des Regenschutzes C=HR
Gleichzeitig haben andere Mitglieder die Rohre unseres Zeltes zusammengesteckt C=HR
Das Zelt ist ca. 30 Jahre alt und wurde von Mitgliedern im Eigenbau gefertigt C=HR
Die Zeltplane lagert trocken in einer Bundeswehr-Munikiste C=HR
Das Aufziehen der Zeltplane über das Gesänge ist nicht ganz einfach C=HR
Seile und Besen sind als Hilfsmittel unentbehrlich C=HR
Geschafft! Nur noch verlaschen und die Bierbänke können aufgestellt werden C=HR
Auch die Regenschutzplane über die Küche ist gleich fertig C=HR
Die ersten Modelle werden aufgestellt C=TE
Der Pilot der Do 27 von Rolf Breitinger wartet auf seinen Einsatz C=TE
Die Do 27 rollt an den Start C=TE
Eine Scorpion steht startbereit C=HR
Die Scorpion zeigt ihr imposantes Abgasrohr C=MK
Anflug aus dem Westen C=TE
Niederer Vorbeiflug C=TE
Platzüberflug C=TE
Der Rückflug über den Platz in Rückenlage C=TE
Die Scorpio kurz vor dem Aufsetzen C=TE
Butterweiches Aufsetzen C=TE
Ein Teil der zahlreich mitgebrachten Modelle C=MK
Konzentrierter Pilot beim F-Schlepp C=HR
Peter Straub und sein Sohn bauen ihrer Waco YMF-5 auf C=SvS
Durch ein ausgeklügeltes System hält sich der Aufwand in Grenzen C=MK
Da steht sie in voller Schönheit C=SvS
Detailreich auch das Cockpit C=MK
Die Waco und die Rayn PT-21 interessiert viele Anwesende C=HR
Startbereit C=SvS
Die Waco rollt zum Start C=TE
Anflug aus Osten C=TE
Schneller Überflug C=SvS
Beim Rückflug langsam über den Platz C=TE
So ist der Sternmotor am besten zu hören C=TE
Einfach schön... C=TE
...und Abdrehen ins Tal C=TE
Die Zuschauer sind begeisetert C=TE
Aufbau der Rayn PT-21 C=SvS
Die Trimmung in etwas größerer Höhe C=MK
Abschwung mit Eleganz C=SvS
Die PT-21 fliegt in geringer Höhe... C=TE
...über den Platz C=MK
Mit dem Motorengeräusch und... C=MK
...dem Anblick vergisst man leicht, das es sich um ein Modell handelt C=MK
Selbst im Nachschuß weiß die Rayn zu gefallen C=SvS
Anflug und Landung zeigt die Extraklasse von Modell und Pilot C=SvS
Selbst den Fachleuten auf den Lästerbänken fällt nichts mehr ein C=TE
Die Fliegerfrauen scheinen über die Flugkünste der Piloten erfreut C=TE
Eine Foka 4 zieht ihre Bahn C=TE
Das Essen im Zelt war wieder gut besucht und... C=SvS
...ein warer Genuss C=SvS
Familie Eisen ist voll des Lobes C=SvS
Dazu ein frisch gezapftes Weizenbier... C=SvS
Der Duo-Discus von Hans Hirschberger konnte durch sein Klapptriebwerk leicht vom Rasenplatz starten C=TE
Sicher gelandet und wieder in den Händen des Piloten C=TE
Die Windverhältnisse waren bis auf ein paar Böhen ideal C=HR
Ultimat - ein immer noch begehrtes Flugzeug C=MK
Einen 4zyl. Boxer-Motor starten braucht schon 4 Hände C=SvS
Vierzeitenrolle aufwärts - Bauchseite... C=TE
... Rückenseite C=TE
Langsamer Überflug C=MK
So sieht Fachsimpeln aus... C=RG
Etliche Modelle, darunter auch welche mit Schwimmer, warten auf ihren Einsatz C=SvS
Die Schleppmaschine "Viper" mit elektrischem Antrieb geflogen von Georg "Schorsch" Thanner C=SvS
Ein reines Zweckmodell! Leicht und effizient im Betrieb bringt sie den Elektro-Schleppbetrieb weiter nach vorne C=TE
Wasserflug-Wettbewerbsmodell von Georg Thanner C=SvS
Georg (Schorsch) Thanner mit Modell "Poseidon" und Helfer C=SvS
Zwei Extras neben einer Scorpion C=TE
Ein Duo-Discus von Manfred Schadl C=TE
Hier der Discus mit voll ausgebautem Cockpit C=TE
Manfred Schadl - Erbauer und Pilot des Duo-Discus C=TE
Hans Hirschberger voll konzentriert mit seiner ASH-26 C=TE
ASH-26 Cockpit C=MK
Eine Lo-100 von Sven Siedentop C=HR
Kurz nach dem Start gewinnt der Schleppzug an Höhe C=TE
Die Lo-100 folgt exakt der Schleppmaschine C=TE
Die Lo 100 während des Kunstflugs C=TE
Querabflug zur Landekurve C=TE
Die Lo 100 kurz vor dem Aufsetzen C=TE
Ein weiterer Teil der anwesenden Maschinen C=TE
Die schöne ASK-18 von Rolf Breitinger C=TE
Blick ins Cockpit der ASK-18 C=TE
Eine Albatros L-39 vor dem Transportanhänger C=MK
Zwei Jet-Piloten unter sich C=SvS
Gebannt verfolgen etliche Piloten den Flug der L-39 C=HR
Die Maschine beim Überflug C=SvS
Beeindruckend, die Flugansicht C=RG
Auch Hubis waren an dem Tag unterwegs C=RG
Noch eine weitere Ansicht der vorhandenen Modelle C=HR
Am Abend wurde die Feuerstelle in Betrieb genommen C=SvS
Es versammelten sich immer mehr um das wärmende Feuer C=SvS
Ein schöner Tag ging zu Ende C=SvS