Die Mannschaft, die sich an das Projekt "Jonny" wagt. Im Vordergrund der "Jonny" V1 C=GM
Die Tragfläche in Styro-Abachi Bauweise! C=GM
Die Nasenleiste kann verschliffen werden C=GM
Die von Sven Siedentop gefertigten Fräsplatten. 4Stück sind pro Rumpf nötig C=GM
Die Rumpfseitenteile sind aus der Fräsplatte entnommen und zusammengeleimt C=GM
Andreas Kahlhöfer beim verschleifen der Rupfseitenteile C=GM
Dieser Fräsplatte sind die vorderen Rumpfseitenteile entnommen. Die Rumpfspanten werden folgen C=GM
Weitere Rumpf-Bauteile auf dieser Fräsplatte zu sehen C=GM
Unser Jugendlicher verklebt den ersten Rumpfspant C=GM
Durch die Steckpassungen gestaltet sich der Zusammenbau sehr einfach C=GM
Tragflächenverstärkungen werden zum Verleimen vorbereitet C=GM
Das Anschauungsmodell mit Motorspant und Fahrwerksverkleidung C=GM
Der Anschauungsrumpf mit Akkudeckel und -rutsche C=GM
Der Rohbau mit geschlossenem Akkuraum C=GM
Die Tragflächen-Verstärkungen wird auf die Rumpf-Seitenteile geklebt. C=GM
Benjamin Scholz fräst die Einzelteile für den Nasenleisten-Schleifklotz C=GM
Das flugfertige Modell von vorne C=GM
Der "Jonny" von vorne-oben C=GM
das V1-Modell seitlich von oben C=GM