Start alle Freiflieger
Welches Modell hält sich am längsten in der Luft?
Nach langen Flug wieder zurück

Neue Projekte der MFC-Jugendgruppe im Jahr 2012

 

 

 

 

Das alternative Flugmodell für Jugendliche von 8 bis 12 Jahre ist unser Freiflugmodell SE-1!

Diese Modell ist ein Flugmodell ganz aus Holz gebaut und besticht durch seine Einfachheit im Aufbau. Trotzdem bietet es für den Erbauer alle Moglichkeiten der Holzverarbeitung. Laubsägearbeiten, Schnitz- und Schleifarbeiten sind ebenso erforderlich wie Verklebungen mit verschiedenen Leimarten. Die Bespannung der Tragflächen können mit Papier oder, wie es heute üblich ist, mit Bügelfolie erfolgen. Dabei wird die farbige Folie grob zugeschnitten und mit einem (alten) Bügeleisen angebügelt. Der Kleber auf der Rückseite der Folie verbindet sich mit dem Holz und zieht sich gleichzeitig etwas zusammen. Mit etwas Geschick kann der Erbauer somit eine ebene und glatte Tragflächen hergestellen.

Nach der Fertigstellung, die in der Regel mit 5 Nachmittagen a 3 Stunden erfolgt sein kann, geht es zum Erstflug. Dabei lernen die Jugendlichen sofort die Nützlichkeit des Windes und die Beachtung der Windrichtung kennen. Wird das Modell in den leichtem Wind geworfen, wird es sich, wenn es richtig ausgewogen ist, leicht in die Lüfte erheben und eine längere Starecke fliegen.

Damit das Modell nicht auf nimmer Wiedersehen entschwindet, wird das Seitenruder etwas nach links oder rechts gestellt. Damit fliegt die SE-1 einen oder mehrere große Kreise und bleibt in der Nähe der Startstelle.

Das Auswiegen will ebenfalls gelernt sein. Dabei sind einige Faktoren zu beachten, die beim Erstflug natürlich vom Jugendleiter und seinen Helfern beachtet und vorgenommen werden. Die Jugendlichen lernen dabei auch, warum und wie ein Flugzeug fliegt.