Bis 1969

 

 

wurden auf verschiedenen Übungsplätzen im ganzen Heidenheimer Kreisgebiet geflogen.

Benutzt wurden damals erst einigen Wiesen und Hänge, bis dann ein geeigneter Landeplatz zu Motorfliegen gefunden war. Dort trafen sich eine immer größer werdende Zahl von Modellflugbegeisterten zum gemeinsamen Fliegen und natürlich zum Fachsimpeln.

Ein Erfahrungsaustausch war ungemein wichtig, denn an den Modellflugzeugen wurde so ziemlich alles selber gebaut und die Fernsteuerungen, sofern man sich eine leisten konnte, hatten noch viele Macken und Unzulänglichkeiten.

Mancher Platz musste wieder verlassen werden, weil die Eigentümer „Flurschäden“ durch die Modellflugzeuge befürchteten. Wenn man bedenkt – die damaligen Modellflugzeuge waren kaum größer als diejenigen, die heute durch jedermann im Kaufhaus flugfertig für wenig Geld zu erwerben sind.

Die Suche nach einem geeigneten Modellflugplatz ging also weiter!

 

 

 

 

                   weiter ins Jahr 1969